A man in a gray shirt and blue gloves is holding a green and black blow.

Bodenheizung sanieren

Seit 1985 verfolgen wir bei der Naef GROUP stets ein Ziel: Sanieren statt ersetzen. Eine echte Schweizer Erfolgsgeschichte.

Bodenheizung nachhaltig sanieren

Zwischen 1970 und 1990 wurden oft Bodenheizungen aus einfachem Kunststoff verbaut, welche eine starke Sauerstoffdiffusion zulassen. Die dadurch entstehende Verschlammung und die alterungsbedingte Versprödung führen mit der Zeit zu einer reduzierten Heizleistung. Wenn Sie zu lange warten, kann es sogar zu Lecks kommen. Mit dem HAT-System wird Ihre Fussbodenheizung nachhaltig saniert. Günstig und ohne Baustelle. Vorab bietet Ihnen unsere professionelle Zustandsanalyse eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
A man operating a machine in a room.
A green and white label with the number forty.
Romeo Geissberger
Der Abteilungsleiter HAT-System bei der Zustandsanalyse
Analyseflyer online lesen

Die Analyse schafft Klarheit

Eine vorbeugende Analyse sorgt für Klarheit über den Zustand Ihrer Bodenheizung. Diese muss vor Ort von einer Fachperson durchgeführt werden. Dabei werden verschiedene Messungen vorgenommen, die Werte analysiert und abschliessend eine Handlungsempfehlung abgegeben. Dies dient Ihnen als Grundlage für eine Sanierung oder gibt Entwarnung.

Aussagekräftige Wasseranalyse
Unsere Experten ermitteln anhand einer Wasseranalyse insgesamt sechs Werte und beurteilen diese gemäss den geltenden SWKI-Richtlinien. Gibt es bei einem oder mehreren Parametern starke Abweichungen von den definierten Richtwerten, erarbeiten wir für Ihr System Lösungsvorschläge. Sie erhalten von uns ein detailliertes Analyseprotokoll mit einem Massnahmenkatalog, der Ihnen volle Transparenz bietet und als fundierte Entscheidungsgrundlage dient. Thermografie-Aufnahmen mit der Wärmebildkamera ergänzen bei Bedarf die Analyse und decken Mängel in der Wärmeverteilung auf.

Versprödungsgradmessung
Ab und zu wir auf die Versprödungsgradmessung angesprochen. Dabei wird die Alterung von Rohren durch physikalische Tests untersucht. Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, müssen Proben aus verschiedenen Bereichen der Bodenheizung entnommen werden, was aufwändige Bodenöffnungen erfordert. Oftmals werden nur Proben bei den Verteilern entnommen, was nicht aussagekräftig ist, da die Versprödung eines Bodenheizungsrohrs über die gesamte Länge sehr unterschiedlich sein kann. In den verlegten Bögen ist die Versprödung oftmals grösser aufgrund der permanenten Spannung. Deshalb raten wir von solchen Tests ab, insbesondere, wenn nur an den sichtbaren Orten Proben entnommen werden.

Wir feiern 40 Jahre Rohrinnensanierung

und bieten unsere vorbeugenden Analyse anstatt für CHF 380.–
das ganze Jahr 2025 über für nur CHF 280.– an.

Problematik Fussbodenheizung

Seit den frühen 1970er-Jahren werden in der Mehrheit der Schweizer Neubauten Bodenheizungen installiert. Bis 1990 wurden in der Regel Rohre aus Kunststoff verbaut. Diese sind Versprödung und Verschlammung ausgesetzt und können bereits nach 30 Jahren Probleme verursachen. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen und die notwenigen Schritte zur Bewahrung einzuleiten. Wir können bei Bedarf Ihre Bodenheizung sanieren. Seit ca. 1990 werden vorwiegend Mehrschichtverbundrohre eingesetzt, welche dank dem Aluminium-Kern viel langlebiger sind.
A close up of a tube on a table.A close up of a red object on a white surface.A banana that is sitting on a table.A piece of cork sitting on top of a green surface.
A close up of a tube on a table.
A close up of a piece of orange plastic.
A close up of a toothbrush on a white surface.
A close up of a piece of food on a table.
Probleme verursachen also hauptsächlich die einfachen Kunststoffrohre der ersten Generation, welche bis 1990 verbaut wurden. Sauerstoffmoleküle diffundieren durch die Wände der Kunststoffleitungen ins Innere und greifen Metallteile wie Armaturen und Heizkessel an. Die Rückstände dieser Korrosion bilden eine zähe Verschlammung, die sich überall im Heizkreislauf ansammelt. Die Rohre sind zudem laufend thermischen Schwankungen ausgesetzt. Dies beschleunigt das Abdampfen der Stabilisatoren im Kunststoff. Die Folge ist Versprödung: ein schleichender Prozess, von dem Sie zunächst nichts bemerken. Durch die Versprödung können mit den Jahren Haarrisse im Rohrmaterial entstehen, die sich in Form von Druckverlust im Heizsystem bemerkbar machen.

Der mit der Versprödung wachsende Sauerstoffeintrag verursacht an den Metallkomponenten weitere Korrosionsvorgänge. Die Verschlammung schreitet voran. Die sinkende Effizienz der Heizung wird meistens durch höhere Vorlauftemperaturen kompensiert. Ein Teufelskreis. Denn dadurch wird der Versprödungsprozess des Kunststoffs aufs Neue beschleunigt. Die Heizkreisläufe werden durch die überhöhte Betriebstemperatur noch mehr belastet. Lecks und Wasserschäden bahnen sich an. Der Ersatz der gesamten Bodenheizung wird irgendwann unausweichlich. Deshalb sollten Sie bei folgenden Anzeichen eine professionelle Zustandsanalyse durchführen lassen.

Bodenheizung nachhaltig sanieren mit dem HAT-System

Ist gemäss der Zustandsanalyse eine Sanierung nötig und machbar? Dann bieten wir Ihnen mit dem HAT-System das Original zur Innensanierung der Fussbodenheizung an. Wir sanieren damit seit 1999 alte Bodenheizungsrohre nachhaltig und machen diese gemäss DIN 4726 wieder diffusionsdicht. Ohne Baustelle.

Mit speziell aufbereiteter Druckluft werden die zu sanierenden Rohre zuerst komplett getrocknet. Im Anschluss daran erfolgt die Innenreinigung durch einen schonenden und chemiefreien Feinschliff im Inneren der Rohre. Mit diesem Prozess entfernen wir Schlammrückstände und Verkrustungen. Anschliessend werden die Rohre einzeln von innen mit einem eigens entwickelten Beschichtungsmaterial nahtlos beschichtet. Nach 48 Stunden Austrocknungszeit entsteht durch diese Beschichtung ein neues Rohr im Rohr, das sich mit dem bestehenden Kunststoffrohr verbindet. Die Beschichtung schützt die alte Bodenheizung nachhaltig und macht diese diffusionsdicht gemäss DIN 4726 Norm. Wir sind dabei die einzige Firma, die diesen Nachweis erbringen kann. Eine Bodenheizung sanieren wir dabei innert kürzester Zeit und mit einem Minimum an Lärm- bzw. Schmutzemissionen. Eine Rohrinnensanierung ist rund 10-mal schneller und viel günstiger als ein Totalersatz. Ihre Räume bleiben während der Sanierung bewohnbar. Mit unserem HAT-System verlängern wir die Funktionalität und Haltbarkeit Ihrer Bodenheizung nachweislich um mindestens 20 Jahre. DIN Zertifikat

A man standing next to a white van.
A couple of men that are sitting on some stairs.
A man working on a ceiling in a room.
A man in a white coverall spray painting a wall.
A man is painting a wall with a roller.
A bunch of wires that are on a wall.
A man fixing a light switch on a wall.
A man is holding a drill and a tool.
A man working on a water heater in a garage.
A couple of white tanks sitting next to each other.
A couple of machines that are on a table.
A man standing in front of a white sheet of paper.
A man working on a ceiling fixture.
A man holding a bunch of hoses in his hands.
A man sitting on top of a white machine.
A man working on a machine in a room.
A man is holding a blow dryer in his hand.
A man sitting on top of a machine in a room.
A man is working on a wall mounted water heater.
A man is fixing a pipe with pliers.
A bunch of pipes are connected to a wall.
Two men working on an electrical panel.
Two men are working on a stair case.

Wir wollen Sie begeistern – unsere Referenzen

Wir sanieren rund 1000 Objekte pro Jahr. Dabei reicht es uns nicht zufriedene Kunden zu haben. Wir wollen Sie begeistern. Bestnoten sind somit unsere Mindestanforderung. Dafür tun wir sehr viel. Umso schöner, dass sich dies auch in den zahlreichen Rückmeldungen widerspiegelt, die wir regelmässig erhalten. Vielen Dank für das grosse Vertrauen in uns und unsere Dienstleistungen.

A black and white photo of a fence and a google logo.

Totale Rohrinnensanierung hervorragend erfolgt. Die Zeitwahl im Januar war perfekt, zeigte sich doch der ölsparende Effekt sogleich und überzeugend. Ich kann Naef Group mit ihrem kompetenten Team nur empfehlen.

Erwin Bänteli

Erwin Bänteli

Die Rohrsanierung in unserem ganzen Haus wurde sauber, speditiv und ordentlich durchgeführt. Wir sind sehr zufrieden mit der Information und der geleisteten Arbeit.

Martin C. Huber

Martin C. Huber

Nach positiven Erfahrungsberichten von zwei Kollegen haben wir unsere 39-jährige Bodenheizung durch die Naef Group sanieren lassen. Wir wurden nicht enttäuscht. Alle Mitarbeiter der Naef Group waren von der Vorabklärung bis zu den Nacharbeiten sehr professionell, kompetent und freundlich am Werk. Die Arbeiten wurden sehr sauber und exakt nach Zeitplan erledigt.

Ruedi Grunder

Ruedi Grunder

Haben Sie Fragen?

Häufig gestellte Fragen zur Fussbodenheizungssanierung

Wir sanieren rund 1000 Objekte pro Jahr. Dabei reicht es uns nicht zufriedene Kunden zu haben. Wir wollen Sie begeistern. Bestnoten sind somit unsere Mindestanforderung. Dafür tun wir sehr viel. Umso schöner, dass sich dies auch in den zahlreichen Rückmeldungen widerspiegelt, die wir regelmässig erhalten. Vielen Dank für das grosse Vertrauen in uns und unsere Dienstleistungen.
Was ist eine Rohrinnensanierung und wie funktioniert sie?
Wie schnell ist die Sanierung abgeschlossen?
Welche Vorteile bietet eine Rohrinnensanierung im Vergleich zu einem kompletten Austausch der Rohre?
Wie lange hält das Ergebnis bei Fussbodenheizungen der Sanierung an?
Ist die Sanierung auch für ältere Bodenheizungen geeignet?
Muss ich während der Sanierung ausziehen?

Ein Beratungsgespräch, das den Unterschied macht

Ein Beratungsgespräch, das den Unterschied macht

Nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit einer unserer technischen Beraterinnen oder Berater. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Situation und zeigen Ihnen, wie wir Ihre Bodenheizung oder Trinkwasserleitungen sanieren – ganz ohne Ersatz.
Über 1000 zufriedene Eigentümerinnen und Eigentümer vertrauen auf unsere Lösungen jedes Jahr.
Unsere Berater nehmen sich persönlich Zeit – auf Wunsch telefonisch oder bei Ihnen vor Ort.